folgende frage hab ich aber noch zur schlagwortliste von kerschbaum.
frage und antwortformulierung:
(das sind die fragebeispiele, die er meinte auch zu frage oder?)
Inhaltsanalytische techniken:
neben dem was bei veit steht. hab ich bei der recherche einen andren zugang entdeckt.
da wird unterteilt in
- syntaktisch-formale analysen/stilanalysen
- themenanalysen
- bewertungsanalysen
- assoziationsstrukturanalyse/bedeutungsfeldanalysen
- qualitative inhaltsanalysen
wie habt ihr das so???
nicht reaktive messverfahren:
meine frage bezieht sich auf den inhalt von veit!
was ist ein einwegspiegel?
was ist die bales interaktiosanalyse?
zum schluss:
wie lang dauert die prüfung?
ist kurz und bündig zu antworten? bloße aufzählung plus knappe ergänzungen? oder hat man mehr zeit zur verfügung und muss länger ausholen?Statistik: Verfasst von Shikoku — 20.10.2007, 18:00
]]>