Überraschend viele der beim letzten Treffen anwesenden KollegInnen sind unserem Ruf gefolgt und haben uns Ideen für unser nächstes, am kommenden Donnerstag fälliges Unternehmen zukommen lassen. Vorweg möchten wir uns in diesem Sinne auch gleich bei euch dafür entschuldigen, dass wir dieses Mal nicht selbst einen ebenso tollen wie hin- und mitreißenden Plan für den nächsten gemeinsamen Abend anbieten können. Der Wunsch, es möglichst vielen recht zu machen, die sich hieraus ergebende Notwendigkeit kreativer Einfälle und der hierdurch entstehende Leistungsdruck machen es nur noch schlimmer und führen schließlich dazu, dass wir alle nur noch mehr dem allgemeinen Stress erliegen.
Diese Umstände sind es, welche wohl dazu geführt haben, dass ihr aller Voraussicht nach auch den Inhalt der nächstwöchentlichen Rundmail selbst gestalten müsst. Unser Schreiberling hat nämlich gekündigt. Burnout und so. Glauben wir zumindest. Zur Zeit kauert er noch - wie auch schon die vergangenen zwei Tage - in einem Eck des bagru_kammerls, führt mit krakeliger Schrift ein Tagtraumtagebuch, unterhält sich mit unserem Kühlschrank (er nennt ihn Malcolm) und beschriftet dabei seinen Körper mit Kinderreimen und Auszügen von Faust I. Wahr wohl doch zuviel für ihn.
Doch soll uns dergleichen nicht weiter abhalten - wir haben ja noch Ideen genug. Nämlich Eure. So möchten wir uns beispielsweise bei Kollegin P. bedanken. Und ihr zugleich absagen: Eisfischen an der Nordsee ist sicherlich kein Thema für uns. Laut Wetterbericht ist die Eisdecke großflächig noch nicht dick genug - wir kommen daher ein anderes Mal darauf zurück. Ebenso geht ein großes Dankeschön an den Kollegen F. Seine Idee eines "bunten Abends" fanden wir an sich ganz toll - die dazu notwendige Kombination aus Donaukanal, Jet-Ski und Paintball nicht ganz so sehr. Weitere Absagen ergehen an die Projekte "in der Nachtschicht Arschgeweihe zählen", "Frühstück am Zentralfriedhof", "Holzschuhtanz", "Dosenstechen", "in einer Kirche gemeinschaftlich eine Marienerscheinung vortäuschen", den "Schönbrunner Eisbärenritt" sowie "Wer zuerst in Bratislava ist, hat gewonnen".
Anstelledessen begeben wir uns dieses Mal in die gepflegteste, gemütlichste (Polstermöbel!) und geschmackvollste Kinobar der Welt, dem traditionsbewussten "Schikaneder". Dort besteht einerseits die Möglichkeit, sich (gratis) die Premiere eines österreichischen Dokumentarfilmes über die heimische Freiraum- und Jugendkultur anzusehen, zum anderen gibt's im Schikaneder den billigsten Martini der Stadt. Wir treffen uns dort ab 20 Uhr - das Lokal befindet sich in der Nähe des Karlsplatzes und ist daher recht leicht zu erreichen (Linie 1, 62, U1, U2, usw). Der Film beginnt um 20:30 - für etwaige Nachzüglicher wird vorgesorgt : )
So freuen wir uns bereits auf euer wie üblich zahlreiches Erscheinen sowie ein paar Rohentwürfe für die nächste Rundmail und verbleiben
mit entspannten Grüßen,
Alex, Bella, Christine, Christoph, Clemens, Jakob, Johanna, Lukas, Manuel, Max & Petra
strv|bagru_soziologie
www.bagru.info
www.schikaneder.at/Statistik: Verfasst von stv|soziologie — 04.11.2008, 13:36
]]>