1.)Terminus „Struktur“:
Eine Struktur ist etwas kollektives und kontinuierlicher Natur. Sozialstruktur, also das ges. System, ist eine Art Muster des ges. Zusammenlebens welches relativ dauerhaft und beständig ist und sich reproduziert. Verändern sich diese Strukturen sozialer Wandel
2.)Unterschied Struktur/Funktion:
Eine Funktion ist die Leistung eines sozialen Elements für die Erreichung, Erhaltung oder Veränderung eines bestimmten Zustands des ges. Systems (Struktur). Funktionen haben also die Aufgabe die Struktur zu erhalten. Die Struktur ist abhängig von den einzelnen Funktionen.
3.)Beobachtungen:
In der Soziologie ist die Beobachtung eine zielgerichtete, aufmerksame Wahrnehmung von Objekten oder Vorgängen, ggf. unter Verwendung von technischen Hilfsmitteln. Im Unterschied zur alltäglichen Beobachtung unterliegt die wissenschaftliche Beobachtung als Methode erhöhten Anforderungen der Kontrolle und Systematisierung.
4.)Begriff „System“:
Die Wechselwirkungen aufeinander von aufeinander bezogenem Handeln von Individuen und Gruppen.
5.)Was kann man mit Systembegriff nicht erklären?
kA
6.)Soz. Diff./Soz. Int.:
Soziale Differenzierung ist ein Prozess der Trennung von sozialen Gebilden. Die Differenzierung läuft parallel zur Individualisierung der Menschen und diese individualisierten Menschen müssen fortan in die Gesellschaft integriert werden. Soziale Integration ist also ein Folgeproblem von sozialer Differenzierung. Beispiel: ...
7.)Konzept der Individualisierung:
Institutionelle Bindungen müssen gelockert sein. Traditionelle Formen der sozialen Kontrolle müssen schwächer geworden sein damit sich der Einzelne leichter aus kollektiven Bindungen Herauslösen kann.
Beispiel: Liberalismus
alle angaben ohne gewähr...Statistik: Verfasst von stonehead66 — 24.06.2009, 20:04
]]>