Bedrohte Freiheit?
Überwachung und Terrorangst im Rechtsstaat
Diskussion mit Peter Pilz, Otto Schily, Rolf Tophoven, Ilija Trojanow
Moderation: Gerfried Sperl
Reihe: Europa im Diskurs / Debating Europe
Sunday, April 18 2010, 11:00am - 1:00pm
Burgtheater
Dr. Karl-Lueger-Ring 2
1010 Wien
Nacktscanner, Videoüberwachung, Lauschangriff - Big Brother is watching us. Denn: Alle wollen unsere privaten Daten. Der Staat möchte die biologischen Merkmale der Bürger kennen. Die Wirtschaft sammelt Informationen über die Vorlieben der Konsumenten. Arbeitgeber suchen mit illegalen Überwachungsmethoden nach Illoyalität unter Ihren Mitarbeitern. Begründet wird all das mit Warnungen vor Terror und Wirtschaftskriminalität, aber auch mit den Annehmlichkeiten von Plastikkarten und Freundschaften im Internet. Zu Recht? Oder drohen uns am Ende die Kontrollgesellschaft und der völlig transparente Mensch?
Nach den ersten beiden Debatten der Reihe „Europa im Diskurs“, die sich mit Obamas Präsidentschaft („Obama and the Europeans“, 28. Februar) und mit europäischer Integrationspolitik („The Others Among Us: The Opportunities and Dangers of Immigration“, 21. März) befassten, steht nun das Spannungsverhältnis von Sicherheit und Privatheit im Zentrum. Auf der Bühne des Burgtheaters treffen international einflußreiche Politiker/innen, Wissenschaftler/innen und Intellektuelle zusammen, um darüber zu diskutieren, ob unsere Bürgerrechte auch im Zeitalter von Terror und Internetshopping gewahrt bleiben oder ob wir unsere Privatheit aufgeben, um vermeintliche Sicherheit und Bequemlichkeit zu gewinnen.
Peter Pilz
Sicherheitssprecher der österreichischen Grünen im Nationalrat
Otto Schily
ehemaliger Bundesminister des Inneren, Deutschland
Rolf Tophoven
Journalist und Terrorismusexperte
Ilija Trojanow
Bulgarisch-deutscher Schriftsteller, Autor des Buches Angriff auf die Freiheit. Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte (München: Hanser, 2009)
Moderation: Gerfried Sperl, Der Standard
Karten für 7,– bzw. 5,– Euro sind an der Burgtheaterkasse erhältlich.
Tel.: 01/514 44 41