von Roxanna » 02.04.2009, 23:19
[quote="Zweiundvierzig"]Im Prinzip ist die Hausübung, das, was wir mit der gemeinsam be- /erarbeiteten Hypothese aus der Geschichte einer Kollegin gemacht haben, jetzt am Beispiel einer unserer eigenen Geschichten zu wiederholen:
- Also zuerst eine Art Moral, Botschaft herausfiltern, diese dann auf ihre empirische Untersuchbarkeit überprüfen, zu einer Hypothese formulieren/umformuliert.
- Uns einen Verwertungszusammenhang überlegen (Interessen eines Auftraggebers, für wen könnte es nützlich sein?...), welchen Auftrag könnte man daraus formulieren?
- Auf Grundlagen dessen dann ein Szenario entwickeln, welches die (durch den Auftraggeber vermutlich abermals modifizierte, eingeschränkte...)Hypthese überprüft.
Dieses Szenario soll möglichst genau dargestellt werden, also bspw. bei Verwendung eines Fragebogens einzelnen Fragebogenfragen als Beispiels angeben... , überlegen welche Personen beteiligt wären...etc. und zu guter letzt noch beschreiben, was bei der ganzen Untersuchung herauskommen könnte.
Das ganze sollen wir laut seiner Anweisung nächste Stunde ausdrucken und mitbringen.
lG Kathi
Vielen Dank für die Info (war die Woche leider auch krank)
Na dann muss ich schauen dass ich irgendwo noch eine gscheite Gschichte herkrieg, glaub nicht, dass ich mit meinen weit komm
