VORTRAG: 23.3. 2010, 18:00-20:00
wo? IWM-Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Spittelauer Lände 3
1090 Wien
Wlodimierz Borodziej
Polen und Deutsche.
Nach dem Gedenkjahr 2009
2009 war nicht nur das Jahr der Krisen, sondern auch das Jahr des Gedenkens. Die Europa so prägenden wie in ihrer Bedeutung so verschiedenen Jahre 1939 und 1989 standen im Zentrum des Erinnerns. Auch in Polen und Deutschland wurde der Jahrestage des Beginns des 2. Weltkriegs und des Falls des Eisernen Vorhangs gedacht. Doch warum wurde in beiden Ländern ein anderes, ebenso entscheidendes Datum für die Geschichte der beiden Länder nicht bemerkt: 1919? Offenbar spielen die Versailler Verträge im deutsch-polnischen Verhältnis heute keine Rolle mehr. Doch warum ist das so? Und warum wurde dieser Jahrestag auch in Österreich nicht begangen? Der Vortrag begibt sich auf eine Spurensuche nach den verlorenen Erinnerungen im europäischen Gedächtnis.
Wlodimierz Borodziej ist Professor für Neuere Geschichte und Vizepräsident der Universität Warschau.
EINTRITT FREI!!!!